0

Newsletter abonnieren

Anmelden Club-Mitglied

Clubkarten-Nummer

Passwort

Angemeldet bleiben
Login vergessen?
Noch kein Club-Mitglied?

Special Screening at Filmcasino

Special Screening at Filmcasino

Special Screening at Filmcasino

Kinder & Familien Special im Filmcasino

nach dem Film Gespräch mit Regisseurin Bianca GleissingerBettina Götz (Architektin, ARTEC), Maik Novotny (Falter, ÖGFA), Hanna Sassarak (Bewohnerin Wohnpark Alterlaa), Moderation: Lotte Schreiber (Kuratorin Crossing Europe u.a.)

Evelyne Faye, Filmemacherin
Franz-Joseph Huainigg, ORF-Beauftragter für Barrierefreiheit
Bernhard Schmid, Lebenshilfe Wien
Christine Steger, Behindertenanwältin
Germain Weber, BMBWF
Moderation: Andreas Onea (ORF)

Vor dem Film Tanzeinlage von „Ich bin OK„, danach Gespräch mit:
Evelyne Faye, Filmemacherin
Karin Lebersorger, Klinische Psychologin
Wolfram Proksch, Anwalt für Menschenrechte
Attila Zanin, Choreograph Ich bin OK
Moderation: Moderation: Nina Horaczek (Der Falter)

nach dem Film Gespräch mit Regisseurin Bianca Gleissinger, Stephan Palecek (Bewohner Wohnpark Alterlaa), Elke Rauth (Bikes and Rails/habiTAT Mietshäuser Syndikat), Waltraud Karner Kremser (Gemeinderätin und Landtagsabgeordnete Wien)

Moderation: Lene Benz (Architekturzentrum Wien)

im Anschluss an beide Vorstellungen Filmgespräch mit Regisseurin Bianca Gleissinger

THE ROOM Star und Autor Greg Sestero (The Disaster Artist) kommt für zwei Screenings von THE ROOM zu uns ins Filmcasino! Es wird ein Q&A und ein Meet & Greet geben! (nicht im Nonstop Abo enthalten)

Meet& Greet ab 18 Uhr
Q&A jeweils vor jeder Vorstellung im Saal

Chin. OV mit deutschen Untertiteln

chin. OV with Engl. subtitles

Eintritt frei! Reservierung ab Anfang August möglich

Nach dem Film gibt es ein Gespräch mit der Regisseurin Ella Raidel (Professorin für Dokumentarfilm an der NTU Nanyang Technological University Singapur), Preisträgerin des Outstanding Artist Award 2022 für Spiel- und Dokumentarfilm (BMKÖS)

nach dem Film Gespräch mit Regisseurin Bianca Gleissinger

nach dem Film Gespräch mit Regisseurin Bianca Gleissinger und Anton Herlt (langjähriger Chef der Hausverwaltung von Alterlaa), Moderation: Lotte Schreiber (Kuratorin Crossing Europe u.a. )

im Anschluss Filmgespräch mit Regisseurin Evelyne Faye 

Anschließend Gespräch mit Beteiligten der Produktion Concertante

Anschließend Gespräch mit Beteiligten der Produktion Die Kameliendame

Anschließend Gespräch mit Weggefährt*innen von Uwe Scholz und Beteiligten der Produktion Jeunehomme

Regisseurin Bianca Gleissinger zu Gast, Q&A with director about her film & her birth place

Zweisprachiges Filmgespräch Deutsch/English for all our international friends, Host: Riem Higazi (Radio FM4)

Zu Gast: die Protagonistin Agnes Karrasch

Verena Altenberger liest Bachmann im Anschluss an den Film

 

(Kultur-Tipp: am 4.12. liest Verena Altenberger im Posthof Linz Undine & Der Ring der Nibelungen. Infos )

Kinostart mit finnischem Abend an der CineBar

Benefiz-Vorstellung für das Integrationshaus
in Anwesenheit von Mitgliedern der Band und des Filmteams

Anschließend an die Vorstellung Kaffee und Kuchen im Foyer

Anschließend an die Vorstellung Kaffee und Kuchen im Foyer

Anschließend an die Vorstellung Kaffee und Kuchen im Foyer

in Anwesenheit von Infinity Pool Darsteller Jeff Ricketts

Zu dem Filmscreening gibt es wieder Musik und Kulinarisches aus Lateinamerika!

Tickets für die Vorstellung am 4.5. unter https://slashfilmfestival.com/

Im Anschluss an die Vorstellung gibt es ein Q&A mit Protagonist Patrick Dykstra, Regisseur Mark Fletcher, Axel Hein (Meeresexperte, WWF) und Wolfgang Knöpfler (Produzent, Terra Mater Studios)

Moderation: Birgit Peters (Naturfilmerin, Terra Mater Studios)

mit Alicia Peña & Erick Zott (Vertreter*innen der chilenischen Diaspora in Wien)
Moderation: Moderation: Marcela Torres, MA
AUSVERKAUFT! Wartenummern für Restplätze ab 19:00 Uhr

Zu Gast Regisseur Ilker Çatak, Hauptdarstellerin Leonie Benesch und Drehbuchautor Johannes Duncker

Nach der Vorstellung Podiumsgespräch zum Film und Bachmann als Leitfigur für die österreichische Literatur mit Lydia Mischkulnig, Schriftstellerin und Irene Fußl-Pidner, Literaturarchiv Salzburg
Moderation: Günter Kaindlstorfer

Vor dem Film Einführung durch Felix Hoffmann (Artistic Director FOTO WIEN & FOTO ARSENAL WIEN)

Kurzfilmpremiere STRANGE WAY OF LIFE

nach dem Film Q&A mit Marko Doringer und Umtrunk

anschließend Publikumsgespräch mit Wim Wenders  (live via Zoom zugeschaltet).
Moderation: tba

Vor der 18:00 & 20:15 Uhr Vorstellung kurze Live-Performance von der Band COUSINES LIKE SHIT  (»Barbie«) & an der Filmcasino Cinebar: Barbie & Ken Cocktails ♥
AUSVERKAUFT!! (Sold out)

Live Q&A mit Regisseur Christian Petzold (via Zoom), Moderation: Stefan Grissemann (Leiter Kulturressort, profil)

nach dem Film Gespräch mit Ebru Sokolova aka Schwesta Ebra (Queerfeministische Rapperin), Gazal (Rapper, activist), Claire Kardas (Aktivistin) und Leo Söldner (VIMÖ – Verein Intergeschlechtlicher Menschen Österreich), Moderation: Candy Licious

Korean OV with English subs

in Anwesenheit von Regisseurin Bianca Gleissinger

Im Anschluss an die Vorstellung gibt es ein Q&A mit Protagonist Patrick Dykstra, Regisseur Mark Fletcher und Wolfgang Knöpfler (Produzent, Terra Mater Studios)

Moderation: Josepha Müller-Hartburg (Sustainability Managerin, Terra Mater Studios)

Zu Gast: Regisseur:innen Melanie Liebheit, Gereon Wetzel und die Protagonistin Agnes Karrasch