0

Newsletter abonnieren

Anmelden Club-Mitglied

Clubkarten-Nummer

Passwort

Angemeldet bleiben
Login vergessen?
Noch kein Club-Mitglied?

The Ordinaries - Still 03 © Bandenfilm

Premiere:
Mi 12.4. um 20:15 Uhr im Filmcasino mit Regisseurin Sophie Linnenbaum und Co-Autor Michael Fetter Nathansky zu Gast

Hast Du Dich auch schon mal wie eine Nebenfigur in Deinem eigenen Leben gefühlt? Der originellste deutsche Film des Jahres macht richtig viel Spaß.

In einer fabelhaften Welt, streng unterteilt in Haupt-, Nebenfiguren und Outtakes, steht Paula vor der wichtigsten Prüfung ihres Lebens: sie muss beweisen, dass sie das Zeug zur Hauptfigur hat. Paula will ein glamouröses Leben mit einer eigenen Storyline, aufregenden Szenen und voller Musik – nicht wie ihre Mutter, die als Nebenfigur im Hintergrund arbeitet. Sie ist Klassenbeste im Klippenhängen, beherrscht Zeitlupe und panisches Schreien im Schlaf – nur das Erzeugen emotionaler Musik will ihr einfach nicht gelingen. Auf der Suche nach einer Lösung, stößt sie auf Ungereimtheiten zum Tod ihres Vaters, einer heldenhaften Hauptfigur. Ihre Nachforschungen führen sie zu den verachteten, unterdrückten Outtakes, Menschen mit Filmfehlern, am Rande der Gesellschaft. Doch anstatt auf gefährliche Rebellen, trifft sie dort auf gebrochene Figuren mit echten Emotionen, die in einer ungerechten Welt versuchen zu überleben.

Paula beginnt zu zweifeln – an sich, an ihrem Platz in der Geschichte und an denen, die diese erzählen.

THE ORDINARIES – Trailer German | Deutsch

Voller Witz und Kreativität und mit großer Liebe zum Detail erzählt Sophie Linnenbaum in THE ORDINARIES eine überraschende Parabel, die in einer fiktiven, in drei Klassen geteilten, ‚Film-Welt‘ spielt. Gleichzeitig ist THE ORDINARIES ein metaphorisches und politisches Plädoyer für eine bessere Zukunft, frei von Ausgrenzung und Diskriminierung. Ein Film, der glücklich macht.

Seine umjubelte Weltpremiere feierte THE ORDINARIES im Sommer 2023 im Wettbewerb des Filmfests München, wo sich der Film gleich über mehrere Auszeichnungen freuen durfte.

Filmfest München 2022: Beste Regie, Beste Produktion
Filmkunstmesse Leipzig 2022: Publikumspreis
New Faces Award: Bester Debütfilm u.v.a.

»Ganz großes Kino« – Kino-Zeit

»Der wohl originellste deutsche Film des Jahres.« – Filmstarts.de

»Eine Liebeserklärung an das Kino!« – artechock

»This fanciful comedy occupies a rarefied conceptual zone somewhere between Pirandello and Charlie Kaufman.« – Screen International

»Kino wie von einem anderen Stern« – Schweriner Volkszeitung

»A richly satirical sci-fi allegory with an edge of biting social commentary, director Sophie Linnenbaum’s impressive feature debut is far from ordinary.« – The Film Verdict

»Es ist so selten, einen derart imaginativen und originellen und witzigen und intelligenten Film zu sehen!« – Kino-Zeit

Wo ist Anne Frank - Still 01

Zu sehen im Filmhaus Spittelbergg.3

Während des Zweiten Weltkriegs schrieb Anne Frank in ihrem Tagebuch an ihre imaginäre Freundin Kitty. 75 Jahre später erwacht diese auf magische Weise zum Leben. Verwirrt macht sich die 13-Jährige mit dem Tagebuch in der Hand im heutigen Amsterdam auf die Suche nach Anne, wird aber für ihre Recherche nur ausgelacht.

WO IST ANNE FRANK Trailer German | Deutsch

Der Einzige, der ihr hilft, ist der Taschendieb Peter. Durch ihn erfährt Kitty, wie Migranten im Land ausgegrenzt werden oder in Lagern auf eine Abschiebung warten müssen. Sie ist entsetzt und heckt einen Plan aus, um den Menschen zu helfen.

Regisseur Ari Folman erweckt in diesem genauso originellen wie grandios gestalteten Animationsfilm die Geschichte von Anne Frank neu zum Leben und erinnert, dass ihre Botschaft auch in der heutigen Flüchtlingskrise nicht an Aktualität eingebüsst hat. (Zürich Film Festival 2021)

In der deutschen Synchronisation mit der Stimme von Iris Berben!

Filmfestival Cannes 2021: Außer Konkurrenz

»Ari Folmans neuester Film verbindet mutig Familienunterhaltung und Politik…. Von betörender Magie.« – Screen International

»Außerordentlich bezaubernd… und fängt auf überzeugende Weise die Intelligenz, den Humor und den jugendlichen Überschwang ein, die in Fotografien von Anne Frank und ihren Texten so offensichtlich sind.« – The Hollywood Reporter

»Ari Folman glückt mit seinem Animationsfilm über die weltberühmte Tagebuch-Schreiberin ein Werk, das berührt und ihre Geschichte mit der Gegenwart verbindet. …Ein Holocaust-Film mit Pop-Appeal.« – Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Vital, kreativ und gesellschaftspolitisch brennend aktuell…. Eine subtile Meisterleistung, die den gesamten Film in einem unerschütterlichen Realitätssinn zu erfassen… so brillant wie „Waltz mit Bashir“.« – Indiewire

»Eine komplette Neuerfindung, die in den Herzen des jungen Publikums Anklang finden sollte.« – Deadline

»Ari Folmans bislang bester Film…. Die großartige Animation von Ari Folmans WO IST ANNE FRANK ist ein herausragendes Juwel.« –Cineuropa

Still 01

Zu sehen im Filmhaus (Spittelbergg. 3)

Das Schicksal einer Flucht, erzählt in einer berührenden und mitreißenden Geschichte. Ein gestalterisch einzigartiges und poetisches Meisterwerk!

Als ältere Frau blättert Kyone ihren Skizzenblock durch und erinnert sich an ihre Kindheit, den Verlust ihrer Eltern sowie an die Abenteuer und Gefahren ihrer einjährigen Odyssee durch mehrere Länder mit ihrem Bruder Adriel. Mit den Mitteln ihrer beeindruckenden Animationskunst und inspiriert von der Flucht ihrer Urgroßeltern aus Odessa erzählt die Filmkünstlerin Florence Miailhe eine berührende und biografisch gefärbte Geschichte.

DIE ODYSSEE – Trailer German | Deutsch

Hinter den einfach gehaltenen und somit naiv anmutenden Bildern des Films verbirgt sich eine komplexe und hochspannende Geschichte, die sich aus vielen biografischen Erinnerungen zusammensetzt. Gewidmet ist der Film, der sich auf kein konkretes Ereignis oder Land beschränkt, allen Menschen, die sich auf der Flucht befinden. Und die, so wie Kyone in DIE ODYSSEE, sich auf den Weg von einer bekannten Heimat in eine ungewisse Zukunft machen.

Erzählt wird der Film in der deutschen Fassung von Hanna Schygulla, die mit ihrer ruhigen und melodischen Stimme eine fast meditativ besinnliche Grundlage für die mitreißende Geschichte rund um eine junge starke Protagonistin schafft, mit der sich auch viele jüngere Zuschauer*innen identifizieren können. Die Animationstechnik, mit der Miailhe im Film so besondere Impressionen zaubert, ist die der Glasmalerei.

DIE ODYSSEE ist ein überaus beeindruckender Animationsfilms, der klug einen sensiblen Einblick in ein wichtiges und hochaktuelles Thema unserer Zeit bietet.

 

Annecy International Animation Film Festival 2021: Int. Wettbewerb: lobende Erwähnung der Jury
DOK Leipzig 2021: Sonderpreis
Festival Premier Plans Angers: Bestes Drehbuch

»Grandiose Bilder.« Falter

»Dieser außergewöhnliche Film besticht durch seine Schönheit und Zartheit.« – Figaro

»Ein Glanzpunkt des Festivals: Ein Roadmovie aus Märchen und Martyrium, gemalt in lyrischen Bildern.« – Leipziger Volkszeitung

»Ein Wunder der Menschlichkeit.« – Paris Match

»Kann ein Film, der sich an junge Menschen richtet, ernste Themen aufgreifen, ohne sie zu verwässern oder zu vereinfachen? DIE ODYSSEE ist eine brillante Antwort auf diese Frage, indem er die unschöne Realität unserer heutigen Welt in die Bildsprache des Märchens übersetzt.« – Le Monde

»Ein Film von beispielloser Schönheit.« – Slate Magazin

»Ein Meisterinnenwerk.«Falter

»DIE ODYSSEE ist der Film zur Stunde. Er erzählt in unglaublich schönen Bildern von zwei Kindern auf der Flucht.« – Frankfurter Allgemeine Zeitung

SO 28.8. 15:30 (OV mit dt.UT) im Filmhaus Spittelbergg.3

Mamoru Hosoda, bekannt für die wunderschönen Animes Ame&Yuki und Mirai, erzählt mit BELLE eine spektakuläre und tief berührende Geschichte über das Erwachsenwerden im Zeitalter des Internets. Ein Fest für Augen und Ohren!

BELLE – Teaser German | Deutsch

Seit dem Tod ihrer Mutter ist Suzu ein Schatten ihrer selbst: Sie hat sich nicht nur von ihrem Vater und ihren Mitschülerinnen entfremdet, sondern geht auch ihrer Leidenschaft, der Musik, nicht mehr nach. Als sie jedoch eines Tages «U» betritt, eine virtuelle Welt mit über 5 Milliarden registrierten Usern, findet sie plötzlich ihre Stimme wieder. Unter dem Namen Belle wird sie dort zum singenden Superstar mit rasant wachsender Fangemeinde. Diese ist erzürnt, als ihr bis anhin größtes Konzert von einem schaurigen Drachen unterbrochen wird. Doch während ihn alle anfeinden, ist Belle fasziniert von diesem mysteriösen Wesen…

Mit BELLE beweist sich Mamoru Hosoda nach seinem Oscar-nominierten Film „Mirai“ erneut als so visionärer wie gefühlvoller Geschichtenerzähler. BELLE ist ein überwältigendes Meisterwerk, das mit großem Einfühlungsvermögen von den Möglichkeiten der Selbstverwirklichung in virtuellen Welten erzählt. Mit dem Art Design von Tomm Moore (Die Melodie des Meeres) und Character Designs von Jin Kim (Die Eiskönigin, Encanto, Raya und der letzte Drache), kreiert Hosoda ein atemberaubendes, von melodischem J-Pop begleitetes Cyber-Märchen. Ein Fest für Augen und Ohren.

»Ein faszinierendes Leinwand-Spektakel.« –  The Guardian

»Mamoru Hosoda zeigt eine aufregende Zukunftswelt, die einem mit ihrer Schönheit den Atem raubt.«Der Hollywood Reporter

»Die atemberaubende Fusion von einer Geschichte, die so alt ist wie die Zeit, und einer Technologie, die erst noch erfunden werden muss.«Indie Wire

»Ein visuell erhabener, wunderbarer Film.« – 20 Minutes

»Der Film ist nicht nur sehr schön und unterhaltend, er zeigt auch ein völlig neues Universum.« – Première

»Ein wunderschöner Animationsfilm, der Themen wie Trauer, Liebe und Freundschaft behandelt – bewegend und tiefgründig.« – Culturebox – France Télévisions

»Herausragend animiert, emotional stark: Mamoru Hosodas Vision der virtuellen Welt ‹U› zeigt ein magisches Reich, in dem Avatare der Schwerkraft trotzen und die Infrastruktur einer glatten, glitzernden Megalopolis gleicht – beeindruckend!«Screen Daily

Zu sehen im Filmhaus Spittelbergg.3

Die ebenso spannende wie unterhaltsame Kunst-Doku THE LOST LEONARDO erzählt die Geschichte des Gemäldes Salvator Mundi, das 2017 für 450 Millionen versteigert wurde und somit das teuerste Gemälde der Welt ist. Es gilt als das lange verschollene Meisterwerk von Leonardo da Vinci, doch die Zweifel über seine Echtheit reißen bis heute nicht ab.

The Lost Leonardo Trailer OmdU

Von dem Moment an, als es von einem zwielichtigen Auktionshaus in New Orleans erworben wurde und seine Käufer unter der billigen Restaurierung meisterhafte Pinselstriche entdeckten, wurde das Schicksal des Bildes von einem unersättlichen Streben nach Ruhm, Geld und Macht bestimmt. Doch je höher der Preis des Gemäldes stieg, desto dringlicher stellte sich die Frage nach seiner Zuschreibung.
THE LOST LEONARDO lässt die wichtigsten beteiligten Personen zu Wort kommen und enthüllt so die verborgenen Pläne der reichsten Männer der Welt und einflussreicher Kunstinstitutionen. Der Film zeigt, wie Eigeninteressen die Wahrheit auf den zweiten Platz verweisen. Regisseur Andreas Koefoed ist mit THE LOST LEONARDO ein wahrhaftiger Thriller gelungen, der nicht nur die Welt der Kunst und des Geldes entlarvt, sondern auch ihren Einfluss auf die höchsten Ränge der Politik. Gleichzeitig lässt er den Zuschauer die spannende Geschichte dieses einzigartigen Gemäldes erleben. Der erhellende, aufschlussreiche Film feierte in diesem Jahr seine Uraufführung auf dem Tribeca Filmfestival und begeisterte Publikum und Kritiker.

»Ein Catch me if you can in der Welt der Kunst« Screen International

»Spannend, brisant und provokativ« – The Times

»Eine Geschichte über Zynismus, Macht, Verehrung und Gier.« The Guardian

»Mehr überraschende Wendungen als der Da-Vinci-Code.« Esquire

»Ein faszinierendes Porträt eines 450 Millionen Dollar teuren Gemäldes« – Deadline

»Selten war ein Crashkurs über den Kunstmarkt unterhaltsamer: tolle Szenen, tolle Typen, tolle Sätze, viele Sticheleien.« – Der Spiegel

»The Lost Leonardo gerät zur packenden Fabel über das Verhältnis unserer Epoche zur Wahrheit, zum Geld und zur Macht.« – ORF

Zu sehen im FILMHAUS (Spittelbergg.3)

Ein faszinierendes Biopic über das facettenreiche Leben und Lieben von Tove Jansson, der Schöpferin der Mumins, der aus  Kinderbüchern und -filmen weltweit bekannten „nilpferdartigen Trollwesen“!

TOVE Trailer German | Deutsch OmU

Als die junge Künstlerin Tove Jansson 1945 in Helsinki die Mumins erfindet, steckt sie gerade mitten in einer Sinnkrise: Sie führt eine offene Beziehung mit dem linken Politiker Atos und ist wild verliebt in die aufregende Theaterregisseurin Vivica. Toves Vater, ein renommierter Bildhauer, blickt verächtlich auf ihre Arbeit. Und auch sie selbst würde lieber mit moderner Kunst reüssieren. Doch ausgerechnet ihre nebenbei gezeichneten Geschichten von den Trollwesen mit den Knollnasen werden von einer Zeitung in Serie gedruckt – und machen Tove in kurzer Zeit reich und berühmt. Doch ist das schon die Freiheit, nach der sie sich immer gesehnt hat?

In TOVE erzählt Regisseurin Zaida Bergroth vom aufregenden Leben der wohl bekanntesten Autorin und Zeichnerin Finnlands, deren bahnbrechendes Werk bereits Generationen von Kindern und Erwachsenen verzaubert hat. Berühmt geworden ist Tove Jansson (1914-2001) mit den „Mumin“-Büchern und -Comics, die weltweit in mehr als 40 Sprachen übersetzt wurden. Doch sie schrieb auch Romane für Erwachsene, war politische Illustratorin und Karikaturistin, malte und schuf Skulpturen. Eine komplexe Künstlerin und kreative Pionierin, die ein aufregendes Boheme-Leben zwischen Helsinki, Stockholm und Paris führte, überzeugte Pazifistin war und ganz selbstverständlich mit den Geschlechterrollen ihrer Zeit brach.

TOVE war in den finnischen Kinos ein riesiger Publikumshit und wurde von Finnland ins Oscar-Rennen geschickt. Ein Film über die Suche nach Identität, Liebe und Freiheit, der vom mythischen Geist der Mumins und ihrer fabelhaften Abenteuerwelt durchweht wird.

7 Finnische Filmpreise 2021 (Jussi Awards): Bester Film, Beste Regie, Beste Hauptdarstellerin, Beste Kamera etc.

»Ein bezaubernder Film über die Schöpferin der Mumins.« —  Variety

»TOVE verzaubert mit großartigem Charme, Kunstfertigkeit und einen wärmenden Glanz.« Screendaily

»Tove‘ ist eine Feier des Lebens, der Liebe und der Kunst« – taz

»Ein Augenschmaus mit einer brillanten Tove-Darstellerin Alma Pöysti«Der Standard

 

 

Still 1 @hautetcourt

Ab 17. Februar im Filmhaus Spittelbergg.3

Zwischen Plattenbau und Orbit: Die Geschichte um einen jungen Raumfahrtfan aus der Banlieue ist eine Expedition in die Einbildungskraft – poetisch, verspielt und voller Imagination. Dieser phantastische Debütfilm war eine der Entdeckungen des Filmfestivals in Cannes und kommt jetzt endlich auch zu uns ins Kino.

Yuri hat sein gesamtes Leben in der Cité Gagarine verbracht, einem Hochhauskomplex aus den 1960ern im Randbezirk von Paris. Wie der Namensgeber der Sozialsiedlung träumt Yuri davon, eines Tages ins All abzuheben und der Tristesse zu entfliehen. Doch als Pläne bekannt werden, das Viertel abzureißen, schließt er sich dem Widerstand an. Gemeinsam mit seinem Freund Houssam und seiner Nachbarin Diana macht er sich daran, Gagarine zu retten – und verwandelt seine Wohnung in eine Raumstation.

EINMAL SCHWERELOS UND ZURÜCK – Teaser Trailer German | Deutsch OmU

Lumières Awards 2022: Preis als Bester Erstlingsfilm (Fanny Liatard et Jérémy Trouilh)

»Wir müssen darauf vertrauen, dass dieser Film seinen Weg in eine Welt findet, die ein wenig mehr von seiner besonderen Weisheit gebrauchen könnte. EINMAL SCHWERELOS ist eine tief empfundene Erinnerung an die Fürsorge, die wir alle einander schulden.« – Variety

»Dieses kühne Spielfilmdebüt greift nach den Sternen« – Screendaily

Still 2 ©AMOUR FOU -Flo Rainer

Der sensible Mario (Österreichischer Filmpreis für Thomas Prenn) und sein Jugendfreund Lenz (Noah Saavedra) möchten mit Anfang 20 die Enge ihres Südtiroler Dorfes hinter sich lassen. Lenz, Sohn reicher Eltern, hat dafür eindeutig die besseren Lebenskarten in der Hand als der Träumer Mario. Sie reisen nach Rom. Doch plötzlich wird alles anders.

»Ein Meisterwerk, von der ersten Szene an.« FM4

»Großes Kino – stylish, hipp, innovativ.«outnow

»Ein hochspannendes Drama um einen tanzenden Außenseiter, der seinen Platz im Leben sucht. « ORF.at

»Evi Romen nutzt auf brillante Weise die Berglandschaft in ihrem kühnen Queering klassischer Heimatfilm-Themen.« – Bert Rebhandl, Viennale

HOCHWALD Trailer German Deutsch (2021)

Diagonale 2021: Großer Diagonale Preis Bester Spielfilm

Goldenes Auge Zürich Film Festival 2020 –  Bester Film im Wettbewerb

34. Bolzano Film Festival Bozen 2021 – Bester Spielfilm

3 Österreichische Filmpreise 2021

Carl Mayer-Preis 2017 –  Bestes Drehbuch

 

12 Silhouette der Frühjahr/Sommer HÖHERE AUFLÖSUNG -Kollektion 2009 © 2019 Reiner Holzemer Film – RTBF – Aminata Productions

Das einzigartige Porträt des größten Mythos der Modegeschichte.
Der Designer inspiriert auch heute noch viele seiner jüngeren Kollegen, aber kaum jemand kennt sein Gesicht. Er bleibt ein wahres Rätsel. In diesem Film erzählt uns Martin Margiela „in his own words“ Stationen seiner Karriere und seine persönliche Geschichte.

Regisseur Reiner Holzemer bringt Margiela dazu, uns zu erzählen, was ihn dazu bewogen hat, Maison Martin Margiela zu gründen und nach 20 Jahren und 41 provokativen Kollektionen seinen Lebensweg zu ändern und die Modewelt zu verlassen. Dem Regisseur gelingt ein faszinierendes Porträt des „Banksy of Fashion“: Die Hände und die Stimme des Designers beschreiben die bis jetzt unbekannte persönliche Geschichte eines Mannes, dessen Werk Teil unseres Alltags und unseres kulturellen Hintergrunds geworden ist.
Der Film enthält unter anderem Interviews mit Jean Paul Gaultier, Carine Roitfeld, der Trendforscherin Lidewij Edelkoort, der Modekritikerin Cathy Horyn und dem Modehistoriker Olivier Saillard. Die Filmmusik wurde von der belgischen Rockband dEUS komponiert.

MARTIN MARGIELA – MYTHOS DER MODE Trailer English German OmU (2020)

»Die beste Mode-Doku des Jahrzehnts.«The Hollywood Reporter

»Eine Sensation.« – Die Zeit

»Die Legende Martin Margiela lebt weiter!« – Vogue

»A total must watch.«Dazed

Filmstill 6

anschließend Gespräch mit Andrea Weber, ehemalige Tänzerin Merce Cunningham Company

Merce Cunningham hat den Tanz mit seiner innovativen Fantasie und künstlerischen Abenteuerlust revolutioniert. John Cage, Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Radiohead und viele andere waren seine Partner in seiner über 70-jährigen Karriere. Der anlässlich seines 100. Geburtstags entstandene Film verbindet dokumentarisches Material aus den 40er bis 70er Jahren mit neuen Verfilmungen seiner legendären Werke.

Merce Cunninghams Duets feiert im Ballettabend Kontrapunkte an der Volksoper Wien Premiere.

CUNNINGHAM Trailer English German OmU (2020)

»A knock-out«The Hollywood Reporter

»In jeder Hinsicht sensationell«Variety

»Eine flüssige und mitreißende Collage«Screen Daily

»Ein entzückender und erschütternder Film über die wichtigste Zeit in Merce Cunninghams Tanzkarriere«Financial Times