0

Newsletter abonnieren

Anmelden Club-Mitglied

Clubkarten-Nummer

Passwort

Angemeldet bleiben
Login vergessen?
Noch kein Club-Mitglied?

Im Himmel ist auch Platz für Mäuse - Still 01

Filmwunder-Osterspecial:
6.4. um 15 Uhr im Filmcasino

Sensory Friendly Screening FÜR ALLE:
7.4. um 15 Uhr im Filmcasino
Inklusive Kinovorstellung für alle Menschen, die es im Kino lieber ein wenig leiser und nicht ganz dunkel haben:
Das Saallicht bleibt etwas an (halbdunkel) und der Filmton etwas leiser.

Dalli ist eine kleine (etwas angeberische) Maus. Weißbauch ist ein (etwas schüchterner) Fuchs. Von Natur aus sind die beiden Todfeinde. Eines Tages, nach einem unglücklichen Unfall, treffen sich beide im Tierhimmel. Gemeinsam begeben sie sich auf eine fantastische Reise und entdecken, dass Freundschaft alles überwinden kann.

IM HIMMEL IST AUCH PLATZ FÜR MÄUSE – Trailer German | Deutsch

Der wunderbar animierte Stop-Motion-Film wurde international vielfach ausgezeichnet und wird von der Presse mit „Chicken Run“, „Der fantastische Mr. Fox“ und Ghibli-Filmen verglichen.
Die entzückende und ungewöhnliche Freundschaft zwischen den ungleichen Tieren begeistert auch schon ganz kleine Kinder. IM HIMMEL IST AUCH PLATZ FÜR MÄUSE erzählt eine universelle, herzerwärmende Geschichte von Selbstlosigkeit, Großzügigkeit und Loyalität. Phantastisch sind die liebevollen Figuren und Schauplätze, darunter ein funkelnder Jahrmarkt, heiße Wasserfälle und ein Kinosaal im Inneren eines Wals. Der Stop-Motion-Film wurde mit mehr als 100 Puppen und 84 animierten Filmkulissen gedreht und überzeugt mit liebevollen Figuren und einer spannenden Story. Poetisch-humorvoll erzählt, rühren Regisseurin Denisa Grimmová und Regisseur Jan Bubeníček zu Tränen – mal aus Trauer, mal aus Freude.

Anifilm International Festival of Animated Film: Publikumspreis
Tschechischer Löwe 2022: Bester Animationsfilm
Shanghai Film Feistval 2021: Bester Animationsfilm
Internationales Kinderfilmfestival  SCHLiNGEL 2021: Bester Film

»Dieser charmante Stop-Motion-Film ist ein visuelles Fest.« – Screen Daily

»Eine ungewöhnliche Freundschaft in einer wunderschönen Stop-Motion-Fabel.« – The Guardian

»Magisch.« – Los Angeles Times

»Eine Geschichte, die zeigt: Alles was am Ende zu sein scheint, ist erst der Anfang von etwas Neuen.« – LUCAS Filmfestival

Still 01 LASS MICH FLIEGEN © NGF

SA 1.4. 16:30 im Filmcasino
SO 2.4. 15:30 im Filmhaus Spittelbergg.3
MI 5.4. 18:15 im Filmhaus Spittelbergg.3
FILM + GESPRÄCH: MI 3.5., 18:00
Filmcasino

Sondervorstellungen mit anschließendem Gespräch (alle Infos unten!):

LASS MICH FLIEGEN begleitet vier junge Menschen durch den Alltag. Vier Menschen, die voller Leben sind und klare Ziele haben – Arbeit finden, politisch aktiv werden, heiraten, Kinder bekommen. Vier Menschen, für die das Erreichen dieser Ziele mit vielen Hindernissen verbunden ist und die von der Gesellschaft in eine Schublade gesteckt werden: Menschen mit Down-Syndrom.

»Ein beglückender Film.« – Falter

LASS MICH FLIEGEN – Trailer German | Deutsch

Da ist das Pärchen Raphael und Johanna. Beide sind Teil der Tanzgruppe “ich bin o.k.”, Raphael arbeitet als Kellner. Irgendwann einmal wollen sie heiraten und Kinder bekommen. Doch der Familienplanung stehen einige Hürden von außen im Weg.
Andrea ist Opernfan und schon lange auf der Suche nach einer festen Anstellung als Altenpflegerin, über Praktika hinaus hat es bislang aber noch nicht geklappt. Ihre Erfahrungen präsentiert sie mit viel Humor bei Vorträgen in ganz Deutschland. Und Magdalena schreibt Gedichte und ist politisch aktiv. Sie steht gern im Mittelpunkt: “Meine Eltern sagen, ich wäre eine Diva, eine Rampensau.”

Regisseurin Evelyne Faye begleitet sie alle mit der Kamera durch den Alltag – beim Kochen, Einkaufen und Wohnung putzen; beim Haare Stylen, in der Arbeit, beim Ausflüge machen und Tanzen.

Statt Anerkennung ernten sie aber oft mitleidige Blicke und Betroffenheit. Ihr sehnlichster Wunsch ist es, inkludiert zu werden, als eigenständige Menschen gesehen zu werden – mit Rechten und vor allem auch mit Möglichkeiten, sich selbst zu verwirklichen. Und sie zeigen, dass sie das auch können, sind voller Energie und Einzigartigkeit.

“Ich wünsche dir, so wie jedem Menschen, als ein Universum mit unendlich vielen Möglichkeiten betrachtet zu werden”, sagt Evelyne Faye am Ende des Films zu ihrer Tochter Emma-Lou, bei der ebenfalls Trisomie 21 diagnostiziert worden ist. Wie das mit viel Selbstbewusstsein und Einsatz gehen kann, zeigen die Menschen in diesem Film.

»Evelyne Fayes Film schaut sehr genau hin und sieht Ideen und Möglichkeiten um Diversität zu leben!.« – Dot.

»LASS MICH FLIEGEN entlarvt die eigenen Vorurteile, empowert dazu, für die persönlichen Träume einzustehen und macht vor allem eines: großen Spaß!« – an.schläge

»Einfühlsam und berührend.« – WOMAN

Diagonale 2023: Franz Grabner Preis für den Besten Kinodokumentarfilm des Jahres

Sondervorstellungen:

MI 3.5., 18:00 Filmcasino

Film + Diskussion „Klischees vs. Lebensrealität – Über das Sehen und Gesehen werden von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft“
Evelyne Faye, Filmemacherin
Franz-Joseph Huainigg, ORF-Beauftragter für Barrierefreiheit
Bernhard Schmid, Lebenshilfe Wien 
Christine Steger, Behindertenanwältin
Germain Weber, BMBWF
Moderation: Andreas Onea (ORF)

Adventkino:
FR 16.12., 15:30 Uhr im Filmhaus Spittelbergg.3
Reservierungab 1 Woche vor der Vorstellung!

Ein fesselndes Abenteuer für die ganze Familie: die Geschichte einer großen Freundschaft.

Eines Nachts rettet der Waisenjunge Balmani in den Tälern des Himalaya einen jungen Tiger vor skrupellosen Wilderern. Beide entkommen und der Junge nimmt das Tigerjunge, das er Mukti nennt, unter seine Fittiche. Gemeinsam machen sie sich auf eine lange und gefährliche Reise zum Taktsang-Kloster in Bhutan, das auch als „The Tiger’s Nest“ bekannt ist. Das Tigernest ist ein von Mönchen geführtes Refugium für verwaiste Tiger, und soll Muktis neues und sicheres Zuhause werden.

DIE LEGENDE VOM TIGERNEST – Trailer German | Deutsch

Gemeinsam überstehen sie extreme Wetterbedingungen und legen hunderte von Kilometern zurück, und entwickeln auf dem Weg Vertrauen, Zuneigung und schließlich eine starke Verbindung zueinander. Sie erleben eines der größten Abenteuer des Lebens: Wahre Freundschaft!

»Der vergnüglichste und goldigste Weihnachtsfilm seit Menschengedenken« – Programmkino.de

EIN WEIHNACHTSFEST FÜR TEDDY – Trailer German | Deutsch

Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und Teddy spürt ganz deutlich, dass heute etwas Besonderes passieren wird. Der putzige Bär, der auf dem obersten Regal eines Tombola-Stands sitzt, wünscht sich nichts sehnlicher, als die Welt zu entdecken. Doch dafür braucht das wählerische Kuscheltier einen Besitzer. Reich soll er sein, und bloß kein Kind wie die achtjährige Mariann, die ihn sich von Herzen wünscht. Heimlich manipuliert Teddy das Glücksrad, damit ihn ein Mann mit viel Geld gewinnt. Doch statt die Welt zu sehen, findet er sich kurz darauf in einer dunklen Scheune wieder. Dort zeigt ihm Plüschigel Bolla, was im Leben wirklich wichtig ist: Freundschaft und Familie. Wenn es Teddy gelingt, die kleine Mariann ausfindig zu machen, könnte dieses Weihnachtsfest doch noch das schönste aller Zeiten werden.

Vom kleinen Marktstand in die große Welt – das wünscht sich Teddy zu Weihnachten. Doch wird der Traum des niedlichen Kuschelbären in Erfüllung gehen? EIN WEIHNACHTSFEST FÜR TEDDY von Regisseurin Andrea Eckerbom ist das neueste Familienabenteuer, das wie die internationalen Publikumserfolge PLÖTZLICH SANTA und ELISE UND DAS VERGESSENE WEIHNACHTSFEST im magischen Universum des norwegischen Schriftstellers Alf Prøysen spielt. Eine lustige und berührende Geschichte, welche die Herzen von Groß und Klein in der Weihnachtszeit erwärmen wird.

„Im Kern ist EIN WEIHNACHTSFEST  FÜR TEDDY ein Film darüber, dass man gut genug ist, so wie man ist, und dass Geld nicht das wichtigste ist.  Es kann das Beste auf der Welt sein, mit jemanden, den man gern hat, Karussell zu fahren“, so Regisseurin Andrea Eckerbom. Gesprochen wird der niedliche Kuschelbär vom beliebten Kinder-TV-Moderator Beni Weber („Woozle Goozle“, „Die Beni Challenge“).

»Der ultimative Film zu den Feiertagen für die ganze Familie: absolut entzückend, ein großer Spaß für Jung und Alt und dazu ein echter Mehrgenerationenfilm, denn hier können sich Kinder, Eltern, Großeltern mal wieder gemeinsam so richtig amüsieren …ein Riesenspaß für alle und jeden.« – Programmkino.de

Eine deutsche Bierflasche, angeschwemmt auf einer zu Fuß unerreichbaren Insel der Lofoten im Nordpolarmeer. Wo kam die her? Etwa wirklich aus Deutschland? Oder war es doch ein durstiger Tourist, der nach genüsslichem Verzehr die Flasche anschließend im Ozean entsorgte? Leidenschaftlich verliebt in Norwegens schöne Landschaften, lässt dieses Thema den Filmemacher Steffen Krones auch zurück in seiner Heimatstadt Dresden nicht los. Sind die Flüsse Mitteleuropas mit dem Nordpolarmeer verbunden? Kann Müll tatsächlich so weit reisen?

THE NORTH DRIFT – Plastik in Strömen TRAILER German | Deutsch

Seine persönliche Neugier entwickelt sich zu einem wissenschaftlichen Experiment. Zusammen mit Freunden, Ingenieuren und renommierten Wissenschaftlern will Steffen die Reise des Plastikmülls von seiner Heimatstadt Dresden aus nachverfolgen. Sie bauen GPS-Bojen, welche sie in der Elbe aussetzen. Steffens Freund Kris begleitet das Experiment von Norwegen aus. Werden die Bojen tatsächlich irgendwo in der Arktis stranden? Werden die gewonnenen GPS-Daten die Vermutung bestätigen, dass es Verbindungen zwischen deutschen Flüssen und dem Polarkreis gibt? Der Film nimmt uns mit auf ein wissenschaftliches Abenteuer die Elbe hinab, über die Nordsee nach Norwegen und zeigt uns, dass dass wir alle Teil des Kreislaufs sind und jeder Einzelne die Macht hat, etwas zu verändern.

Weltpremiere CPH:DOX 2022

Internationale Website zum Film

Still 04 credit Lars H. Ostenfeld

Zu sehen im  Filmhaus Spittelbergg.3 

Ein großartiges Kinoabenteuer auf dem Eisplateau Grönlands, visuell beeindruckend, episch und aufrüttelnd. Mit atemberaubenden Kameraaufnahmen ist INTO THE ICE Abenteuerfilm und Naturfilm in einem – mit spannender wissenschaftlichen Erkenntnissen und charismatischen Protagonist:innen.

»Ein überwältigendes Leinwand-Erlebnis.« – Screen Daily

In einer der wildesten und extremsten Landschaften der Erde riskieren Eisforscher ihr Leben, um den Klimawandel zu verstehen. Weil sie nicht alle Daten mit Satelliten erheben können, steigen sie in über 150 Meter tiefe Abgründe aus blankem Eis hinab. Der dänische Dokumentarfilmer Lars Ostenfeld erzählt ihre Geschichte wahnsinnig spannend und mit spektakulären Bildern.

Über vier Jahre lange reiste Ostenfeld mit Klimaforscher*innen in das Eis Grönlands und dokumentierte ihre Suche nach Antworten auf Fragen, die uns alle betreffen: Wie schnell schmilzt die grönländische Eisdecke? Auf welche Zukunft steuern wir zu, wenn die Ozeane steigen? Was können wir dagegen tun? Die Erzählerstimme des Regisseurs übernimmt in der deutschen Fassung Campino (Die Toten Hosen), der sich seit vielen Jahren für den Klimaschutz und für Fridays for Future einsetzt. „Ein brilliantes Dokument und ein verzweifelter Hilfeschrei“, kommentiert Campino den Film: „Großartig, weil er sich dem Phänomen der Gletscherschmelze so hautnah und eindringlich widmet.“

»Ein umwerfendes Spektakel….mit atemberaubenden Aufnahmen.« – Variety

»Begleitet von beeindruckenden Bildern und einer fesselnden Filmmusik ist INTO THE ICE ein kraftvoller Dokumentarfilm und einer der unumgänglichen Titel dieses Jahres.« – New Scientist

»Ein grandioses visuelles Erlebnis, ein mitreißendes Kinoabenteuer«Programmkino.de

CPH:DOX Festival 2022 – Eröffnungsfilm

INTO THE ICE – Trailer German | Deutsch

Niklas Engstrøm (Künstlerischer Leiter CPH:DOX): »When watching INTO THE ICE I instantly knew that we had found this year’s opening film. Part adventure movie, part scientific exploration, part call to action, INTO THE ICE is addressing the predominant crisis of our time. But it is so much more than your average climate documentary. I can’t think of a better way to celebrate the return of the festival to the cinemas than to start off with a film of such mesmerizing beauty and global importance

Interview mit dem Regisseur Lars Ostenfeld in GEO

SA 16.4. 15:30 im Filmhaus Spittelbergg.3
MO 18.4. 16:00 im Filmcasino Margaretenstr. 78

WARUM ICH EUCH NICHT IN DIE AUGEN SCHAUEN KANN – EIN AUTISTISCHER JUNGE ERKLÄRT SEINE WELT  basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Naoki Higashida. Der Film gibt Einblicke in ein intensives und überwältigendes, aber ebenso sinnliches und bisher eher unentdecktes Universum. Higashidas bringt uns die Welt des Autismus näher, die er selbst mit 13 Jahren dokumentiert hat – mit intimen Porträts von bemerkenswerten jungen Menschen aus aller Welt, die sein berührendes Schicksal teilen.

WARUM ICH EUCH NICHT IN DIE AUGEN SCHAUEN KANN Trailer OmU German | Deutsch

Der Dokumentarfilm ist eine intensive Entdeckungstour mit einer klaren Botschaft: Nicht sprechen zu können bedeutet nicht, dass es nichts zu sagen gibt. Regisseur Jerry Rothwell war es ein Anliegen, das Publikum mit seinen Film zu ermutigten, Autismus von innen heraus zu begreifen und zu erkennen, dass es andere Weisen gibt, die Welt wahrzunehmen. Es ist ihm eine unvergleichliche Kinoerfahrung gelungen.

»Dieser Film wird verändern, wie du denkst.« –Screen Daily

»Ein Werk filmischer Alchemie.« –The Hollywood Reporter

»So emotional durchdringend wie schön anzusehen.« – Variety

»Ein zutiefst bewegendes Erlebnis.« – The Film Stage

BAFTA 2021: Bester Dokumentarfilm, Bester Sound

Sundance 2021: Publikumspreis Bester Dokumentarfilm

Der Autor der Buchvorlage Naoki Higashidas´ selbst ist Autist und schrieb sein Buch im Alter von 12 Jahren. Er beschreibt in seinem autobiografischen Werk eine prachtvolle Fülle unterschiedlicher Realitätserfahrungen, die es größtenteils nicht durch den Filter der neurotypischen Welt schaffen. Vieles darin bezieht sich jedoch auf die Erfahrungen eines noch jüngeren Kindes – auf die Anfänge, in denen er sich bewusst wird, dass er anders ist, dass er autistisch ist, auf seine Selbstwahrnehmung und die Bewertungen anderer. Doch Naokis bewegende Beschreibung eines Stroms an Gedanken, Gefühlen, Impulsen und Erinnerungen, der jede seiner Handlungen begleitet, machen uns begreiflich, dass „in einem autistischen Körper ein Geist lebt, der so neugierig, feinsinnig und komplex ist wie jeder andere auch“ (Vorwort von David Mitchell).

Naoki ist heute 25 Jahre alt und wollte nicht im Film erscheinen. Es war also sehr spannend, sich das Kind, über das er schreibt, als Geist vorzustellen, der uns durch den Film begleitet, erklärt der Regisseur. Er wollte das Gefühl evozieren, dass die Zitate aus dem Buch, die wir hören, von einem jungen Menschen stammen, der einen Prozess der Selbsterkenntnis durchläuft und der die Welt sehr bewusst wahrnimmt und zwar aufgrund und nicht trotz seines Autismus. Für einen Filmemacher bietet sich hier die Chance, die Möglichkeiten des Kinos voll auszuschöpfen, um diese intensive Sinneswelt, in der Bedeutung mit Hilfe von Tönen, Bildern, Assoziationen, aber auch Wörtern erzeugt wird, heraufzubeschwören.

Zu sehen im Filmhaus Spittelbergg.3

Anknüpfend an den Erfolg des Oscar-Preisträgers FREE SOLO erzählt DER ALPINIST die atemberaubende Geschichte eines Ausnahmekletterers an der Grenze des Vorstellbaren.

DER ALPINIST HD Trailer German | Deutsch OmU

Während sich das Klettern zu einem gehypten Trendsport entwickelt, klettert Marc-André Leclerc allein, weit weg vom Rampenlicht. Er ist der geheimnisumwitterte Außenseiter der Szene. Die Besteigungen abgelegener Steilwände, die der 23-Jährige unternimmt, gehören zu den gewagtesten Solo-Touren der Geschichte. Dennoch zieht er kaum Aufmerksamkeit auf sich. Ohne Kameras, ohne Seil und ohne Spielraum für Fehler sind Leclercs Bergbesteigungen der Inbegriff des Solo-Abenteuers.

Regisseur Peter Mortimer (Durch die Wand) ist von Leclercs Leistungen fasziniert und möchte einen Film über ihn machen. Aber der kanadische Solo-Bergsteiger ist schwer fassbar: Er ist ein öffentlichkeitsscheuer Nomade, besitzt weder ein Telefon noch ein Auto und ist eher abgeneigt, seine pure Vision des Bergsteigens mit einem Filmteam zu teilen.
Es fällt Peter Mortimer schwer, mit Leclerc Schritt zu halten und zugleich werden dessen Solo-Touren immer umfangreicher und kühner. Einige Top-Bergsteiger staunen über Leclercs Leistungen, andere hingegen sind besorgt und meinen, er gehe zu große Risiken ein. Dann begibt sich Leclerc auf ein historisches Abenteuer in Patagonien, das die Möglichkeiten des Solo-Bergsteigens neu definiert.

DER ALPINIST ist ein intimer Dokumentarfilm über einen visionären Bergsteiger, der trotz der möglicherweise dramatischen Folgen konsequent seinen eigenen Weg geht. In spektakulären Aufnahmen wird auf der Kinoleinwand die Größe, Schönheit  und Gefahr des Kletterns spürbar. FREE SOLO-Star Alex Honnold, einer Leclercs größter Bewunderer, kommt ebenso zu Wort wie der Südtiroler Pionier Reinhold Messner: »Ohne die Möglichkeit des Todes wäre das Klettern kein Kunst«.

»Absolut mitreißend, angsterregend und hypnotisierend« — Variety

»Eine Geschichte über Liebe, Glück und Verspieltheit, über Triumph und großen Kummer« — Boulder Weekly

»Ein Film, den man auf der größtmöglichen Leinwand erleben sollte« ★★★★ Time Out

»Atemberaubend« — The Hollywood Reporter

Critics Choice Documentary Awards: Bester Sportdokumentarfilm

SO 22.5. 14:00 im FILMHAUS (Spittelbergg.3)

Im Herzen des tibetischen Hochlands begibt sich Natur- und Wildlife-Fotograf Vincent Munier zusammen mit dem Schriftsteller Sylvain Tesson auf die Suche nach dem Schneeleoparden. Nur noch wenige Exemplare der gefährdeten und scheuen Art sind in freier Wildbahn anzutreffen. Tagelang durchstreifen die beiden Männer das Gebirge, lesen Spuren, werden mit der Landschaft eins. Geduldig harren sie aus, beobachten und fotografieren. Ihre langsame Jagd nach dem Schneeleoparden entwickelt sich dabei zu einer inneren Reise, einem stillen Dialog über den Platz des Menschen in einer verschwindenden Welt. Herausgekommen ist ein Film von überwältigender Schönheit.

DER SCHNEELEOPARD Trailer OmU German | Deutsch

Tesson hat seine Erfahrungen im Buch „Der Schneeleopard“ (Rowohlt Verlag) verarbeitet, das zum erfolgreichsten französischsprachige Buch des Jahres 2019 wurde. Der 3-malige „BBC Wildlife Photographer of the Year“ Munier hat seine atemberaubenden Fotografien im Bildband „Zwischen Fels und Eis“ (Knesebeck Verlag) auf Papier gebannt. Die kongeniale Filmmusik steuerten Nick Cave und Warren Ellis bei – hier ein Song aus dem Film:

Nick Cave & Warren Ellis – We Are Not Alone (La Panthère des Neiges)

»Die Bilder sind atemberaubend.« – Le Figaro

»Eine Ode an die Natur, hypnotisch und geheimnisvoll.« – Télérama

»Die ungewöhnliche Reise der beiden sympathisch Verrückten wird zu einer besinnlichen Ode an die kostbare Wildnis.« – Zürich Film Festival

»Dieser Film ist eine Schule des Sehens und eine spirituelle Erfahrung. …sehr viel mehr als einfach nur ein Tierfilm mit atemraubenden Bildern.«  – Süddeutsche Zeitung

»Ein Geschenk des Himmels für Liebhaber des beobachtenden Dokumentarfilms, philosophischen Kinos und wilder Natur.« – Cineuropa

»Munier und Tesson fangen erhabene Momente ein, wenn sich der Schneeleopard als Ehrengast in letzter Minute endlich zeigt.« – Le Parisien

»Eine filmische Rückbesinnung auf das Animalische im Menschen, eine Lektion in Demut gegenüber der Natur und eine meditative Versenkung.« – Livreshebdo

»DER SCHNEELEOPARD verdeutlicht, wie lohnend auch das Warten ist, das Atmen, das Sein, die Felsen und der Schnee – ein Film über das stille Schauen und das Glück, das es bedeuten kann.«Salzburger Nachrichten

Cannes Filmfestival 2021: Sektion Cinema for the Climate
Santa Fe Independent Filmfestival 2021: Publikumspreis Bester Dokumentarfilm
Lumières Awards 2022: Preis als Bester Dokumentarfilmfilm
César 2022: Preis als Bester Dokumentarfilm & Nominiert als Bester Erstlingsfilm, Beste Originalmusik

Deutschland, 1989. Liebevoll kümmert sich die zwölfjährige Fritzi um den kleinen Sputnik. Er ist der Hund ihrer besten Freundin Sophie, die über die Sommerferien nach Ungarn gefahren ist. Doch zu Schulanfang kehrt Sophie nicht in die Klasse zurück. Wie viele andere ist sie in den Westen geflohen. Mutig macht sich Fritzi auf die Suche nach ihrer Freundin und gerät in ein Abenteuer, das die Zukunft des ganzen Landes verändert. Eine spannende Wendegeschichte, die nicht nur junge Zuschauer*innen berühren wird.

FRITZI – EINE WENDEWUNDERGESCHICHTE Trailer German Deutsch (2019)